
Vorteile von BioCNG/BioLNG für Spediteure
Wer Lkw kann, fährt Biomethan. Der klimafreundliche Energieträger ist eine der Schlüsseltechnologien, um den Verkehrssektor bereits heute zu defossilisieren und die Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken.
Der Schwerlaststraßenverkehr in Deutschland ist heute für knapp ein Viertel der verkehrsbedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Die Defossilisierung des Verkehrs im Allgemeinen und des Schwerlastverkehrs im Besonderen ist ein wichtiger Ansatz, um das Klimaziel der Bundesregierung – also die Minderung der deutschen Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 – zu erreichen.
Bio-LNG/Bio-CNG - gleiche Reichweite, weniger Lärm, geringer Verbrauch
Die Vorteile von Biomethan als Kraftstoff1:
- bis zu 80 Prozent weniger CO2 im Vergleich zum konventionellen Dieselantrieb
- circa 99 Prozent weniger Feinstaubpartikel
- fast vollständige Reduzierung des Ausstoßes von Schwefel und Stickoxiden
- circa 50 Prozent weniger Lärm als ein vergleichbarer Dieselmotor
- Mautbefreiung für LKWs mit LNG/Bio-LNG Antrieb bis 20232
- vergleichbare Reichweiten wie Dieselfahrzeuge Reichweiten von 1.000 - 1.900 KM3
- 15 % geringerer Kraftstoffverbrauch
- Energiesteuerreduzierung für Erdgas als Kraftstoff
- LNG-Tankstellennetz wird bis Ende 2021 auf 97 erweitert.4
Marktfähige Lösungen für die Defossilisierung des Schwerlastverkehrs
Marke |
Modell |
Antriebsart |
zul. Gesamtgewicht |
Reichweite |
Scania |
P 280 |
CNG |
18 t |
~460 km |
Iveco |
Eurocargo Natural Power |
CNG |
7,5 t – 16 t* |
~400 km |
Mercedes-Benz |
Econic NGT |
CNG |
18 t & 26 t * |
~650 km |
Renault Trucks |
Trucks D-Wide CNG |
CNG |
16 t - 26 t * |
~500 km |
Volvo |
FE CNG |
CNG |
30 t – 40 t |
~400 km |
*Modellabhängig
Quellen:
1 Zukunft Erdgas e.V.
2 BMVI
3 www.erdgas.info
4 DENA